PORTFOLIO
Regelmäßig bin ich als Expertin im ARD-Morgenmagazin zu Gast und beantworte die ganz praktischen Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer: Was tun, um sicher zu surfen? Wie kann ich die Bildschirmzeit bei Kindern gut begrenzen? Wie verwalte ich meine Passwörter am Besten?
Außerdem beziehe ich Stellung zu aktuellen Tech-Themen in der ARD und bin als Reporterin für die aktuellen ARD-Magazine Tagesschau, Tagesthemen, ARD-Mittagsmagazin und Brisant im Einsatz.
Eine Übersicht über meine aktuellen Beiträge finden Sie hier.
Als Reporterin und Digitalexpertin im ARD-Morgenmagazin, Tagesschau, Tagesthemen
Digitalexpertin im ARD-Morgenmagazin, 2024
“TikTok Verbot in den USA?”, Tagesthemen Kommentar, 2023
Speakerin und Moderatorin für KI, BigTech und Desinformation auf großen Konferenzen:
In meinen Keynotes spreche ich darüber, wie etwa Lobbygruppen und Scharlatane vermeintlich wissenschaftliche Publikationen nutzen, um “Fake Science” zu verbeiten, über die Tücken und die Zukunft von Chatbots, wie Alexa, Siri und Co. oder wie Populisten soziale Plattformen nutzen, um Meinung zu manipulieren und Einfluss zu gewinnen.
Zum Beispiel auf der Defcon in Las Vegas, mit mehr als 25.000 Besucherinnen und Besuchern, die größte Hacker- und Digitalkonferenz in den USA, auf dem CCC Jahreskongress oder der Republica in Berlin.
Außerdem moderiere ich Runden und Podcasts zum digitalen Wandel, Transformation oder Empowerment und bin bei Live-Formaten auf der Bühne.
Zum Beispiel bei der Körber Stiftung. Dort hoste ich “Let’s talk Tech”, ein wiederkehrender Abend an dem ich Expertinnen interviewe, zu Themen wie “Deepfakes erkennen” oder “gerechte Algorithmen”.
Erpressung aus dem Internet, auf dem 38c3
Let’s talk tech: Gibt es gute Algorithmen? (Foto: Claudia Höhne)
Körber Stiftung, 2024
“Fake Science” - Keynote Kinder- und Jugendmediziner Kongress, 2023
Mit OSINT und Datenjournalismus, langfristige Recherchen zu Digitalthemen
Neben tagesaktuellen Berichten für die Tagesschau und die Tagesthemen erstelle ich auch Dokumentationen. Zuletzt war ich beim ZDF für "Die Spur” unterwegs, um zu verstehen wie das Orban Regime Propaganda verbreitet und so die EU aushöhlt. 2023 habe ich die Whistleblowerin Frances Haugen interviewt und war für die ARD “Story im Ersten” im Silicon Valley auf den Spuren von Meta. Für das Funk Format strg_F habe ich verschiedene Smart Speaker auseinander genommen und mich mit der Radikalisierung während der Coronazeit beschäftigt.
Gemeinsam mit unseren ARD-China Korrspondentinnen und Korrespondenten haben wir uns das Für und Wieder neuer (Überwachungs)-Technologien angeschaut. 2018 habe ich mit NDR, WDR, SZ und Internationalen Medien ein Netzwerk aus Fake Verlagen ausgehoben und weltweit Schlagzeilen gemacht.
Für meine Recherchen verwende ich datenjournalistische Techniken, die Command Line, OSINT und Social Engineering. Viele meiner Recherchen und Publikationen wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Propagandaangriff auf die EU, “Die Spur” ZDF, 2024
“Macht YouTube radikal?” und “Querdenker, wie sich die Mitte radikalisiert”, strg_F und ARD, 2021
“China: Überwachungsstaat oder Zukunftslabor”, ARD Story im Ersten, 2021
Die Machtmaschine, ARD-Story im Ersten, 2023
“Was weiß Alexa?”, strg_F, 2020
“Fake Science: Die Lügenmacher”, ARD Story im Ersten, 2018